Amprobe TMA40 Airflow-Anemometer Manual do Utilizador Página 28

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 74
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 27
27
Flügelradsonde mit eingebauten
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
Stativ befestigungsschraube
LCD-Anzeige
Gleichspannungsbuchse
RS232-Anschluss
Funktionstasten
F1: Drücken für Messmodus
F2: Drücken für Zugriff auf Speicher
F3: Drücken für Zugriff auf
Aufzeichnungsdateien (LOG)
F4: Drücken, um automatische
Ausschaltung zu aktivieren/deaktivieren,
Datum und Zeit einzustellen sowie
Parameter für Aufzeichnung einzustellen.
Tastenfeld
1SYM steht für „1,*,.,:,$,+,-,=“
2ABC steht für „2,a,b,c,A,B,C“
3DEF steht für „3,d,e,f,D,E,F“
4GHI steht für „4,g,h,i,G,H,I“
5JKL steht für „5,j,k,l,J,K,L“
6MNO steht für „6,m,n,o,M,N,O“
7PQRS steht für „7,p,q,r,s,P,Q,R,S“
8TUV steht für „8,t,u,v,T,U,V“
9WXYZ steht für „9,w,x,y,z,W,X,Y,Z“
0 |__| steht für „0“ und „Leerstelle“
: Drücken, um die
Hintergrundbeleuchtung ein- bzw.
auszuschalten
: Drücken, um den Cursor zum
vorherigen Element zu bewegen
: Drücken, um den Cursor zum nächsten
Element zu bewegen
ON/OFF: Drücken, um das Gerät ein-
bzw. auszuschalten.
F1 F2
F3
F4
1 SYM. 2 ABC
DEF 3
4 GHI
5 JKL
MNO 6
7 PQRS
8 TUV
WXYZ 9
ON/OFF
0
MEAS: Normal (Single)
measurement
MEM : Manual record(99 points)
measurement
LOG : Automatic record (Logger)
measurement
SET : Logger, Unit, real time,
other setting
1
3
2
6
7
5
4
Vista de página 27
1 2 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 73 74

Comentários a estes Manuais

Sem comentários